Beim ersten Kapellenbau im Jahre 1715 handelt es sich um einen Holzbau.
Diese brannte am 27. November 1825 ab.
Am 25. März 1832 wurde der Baubeschluß der zweiten Kapelle gefaßt.
Jedes Haus war verpflichtet, ein Klafter Steine zubrechen und entsprechende Geldmittel bereitzustellen.
Mit Bescheid vom 27. März 1871 war der Gemeinde Kleinschweinbarth
aufgetragen worden, die bestehende Kapelle so zu erweitern, daß sämtliche Bewohner von Kleinschweinbarth
und mindestens die Hälfte der Bewohner von Stützenhofen darin Platz finden sollten.
1872/73 rissen die Bewohner von Kleinschweinbarth ohne Erlaubnis die bestehende Kapelle ab
und verwendeten das anfallende Material für einen Neubau, der am 11. Juni 1876 geweiht wurde.